"Systematisches" Spinning
Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer
Ab Oktober 2005 werde ich den Aufbau des grössten Teils meiner Spinning-Lektionen entsprechend den Trainings-Richtlinien von Schwynn© Indoor Cycling gestalten. Um individuell gute Trainingsergebnisse zu erzielen, ist vor allem der Intensitätskontrolle grösste Aufmerksamkeit zu schenken. Ohne den Gebrauch eines Pulsmessers kann dieses "systematische" Kreislauftraining nicht durchgeführt werden!
Zudem empfiehlt es sich, wieder einmal Kapitel 3 und 5 aus meiner »Spinnig-Fibel« kurz in Erinnerung zu rufen.
Auf den Punkt gebracht gehts um folgendes:
Damit wünsche ich allen ein gutes und effizientes Training und freue mich auf euren Besuch in den M-Fitnessparks Eichstätte (Zug) oder Stockerhof (Zürich).
Mit sportlichen Grüssen
Peter Clausen
Herzfrequenz-Zielzonen
Zielzone | (% HFMAX) |
Primäre Trainingsziele |
Erholung |
50 – 65% |
'Aktive Regeneration', Verbesserung allg. Gesundheit |
Grundlagenausdauer 1 |
65 – 75% |
'Fettabbau', Aktivierung des Fettstoffwechsels |
Grundlagenausdauer |
75 – 85% |
'Ausdauer', cardiovaskuläre Entwicklung |
Berg – Kraft |
75 – 85% |
'Muskelkraft' erhöht. |
Extensives Intervall |
65 – 85% |
'Sauerstoff-Aufnahmefähigkeit' (VO2max) erhöht |
Intensives Intervall, |
65 – 92% |
'Anerobe Schwelle' und 'Laktattoleranz' erhöht |
Wettkampf |
80 – 92% |
'Wettkampfspez. Ausdauer' und 'Laktattoleranz' erhöht |
Herzfrequenzwerte 'Frauen'
|
Herzfrequenzwerte 'Männer'
|